Elterncoaching

Der kostenlose ONLINE-KURS, der euch dazu befähigt, eine gute Entscheidung für euch und euer Kind zu treffen.

Erfahre im kostenlosen Online-Kurs von Julian Stein, wie ihr als Eltern stark bleibt und Herausforderungen meistert – ohne euch zu erschöpfen.

Auch ohne Kitaplatz: Gemeinsam wachsen, lachen und lernen. Probiert jetzt den kostenlosen Onlinekurs aus!

Eltern haben oft Angst, es nicht richtig zu machen

  • Viele Eltern fragen sich: „Kann ich mein Kind überhaupt richtig fördern, wenn ich nicht weiß, was auf uns zukommt?“ Die Angst, pädagogisch zu versagen, sitzt tief – besonders ohne Kita, wo „Profis“ normalerweise unterstützen.

Eltern haben Angst vor finanzieller Überlastung

  • Kita-Platz nicht bekommen, nicht gewollt oder in Elternteilzeit – und jetzt soll einer von euch zu Hause bleiben? Die Sorge, dass es finanziell nicht aufgeht, lastet schwer und macht jeden Tag zu einer zusätzlichen Herausforderung.

Eltern haben Sorge vor Isolation und Streit

  • Ohne Kita keinen Anschluss? Viele Eltern fürchten, dass ihr Kind keine Freunde findet – und dass auch sie selbst im Alltag den Kontakt zu anderen verlieren. Dazu kommen Konflikte in der Partnerschaft oder mit der Familie, weil alle unter Strom stehen.

Eltern haben oft Angst, es nicht richtig zu machen

  • Viele Eltern fragen sich: „Kann ich mein Kind überhaupt richtig fördern, wenn ich nicht weiß, was auf uns zukommt?“ Die Angst, pädagogisch zu versagen, sitzt tief – besonders ohne Kita, wo „Profis“ normalerweise unterstützen.

Eltern haben Angst vor finanzieller Überlastung

  • Kita-Platz nicht bekommen, nicht gewollt oder in Elternteilzeit – und jetzt soll einer von euch zu Hause bleiben? Die Sorge, dass es finanziell nicht aufgeht, lastet schwer und macht jeden Tag zu einer zusätzlichen Herausforderung.

Eltern haben Sorge vor Isolation und Streit

  • Ohne Kita keinen Anschluss? Viele Eltern fürchten, dass ihr Kind keine Freunde findet – und dass auch sie selbst im Alltag den Kontakt zu anderen verlieren. Dazu kommen Konflikte in der Partnerschaft oder mit der Familie, weil alle unter Strom stehen.

Gute Erziehung passiert nicht einfach so.

Wer dir sagt „Das läuft schon von alleine“, hat entweder keine Kinder – oder vergessen, wie es wirklich ist.
Elternsein ohne Kita-Platz ist kein Spaziergang. Du stehst plötzlich vor Aufgaben, auf die dich niemand vorbereitet hat.

Ich habe diese Sorgen schon so oft gesehen:

Die Angst, es nicht richtig zu machen. Jeden Tag diese leise Stimme: „Reicht das, was ich meinem Kind gebe?“

Der Druck wegen des Geldes. Wenn einer zu Hause bleibt, fühlt sich plötzlich alles enger und unsicherer an.

Die Sorge, dass dein Kind alleine bleibt. Keine Kita, keine Freunde – und du selbst verpasst auch den Anschluss.

Ich weiß, wie sehr diese Gedanken am Selbstvertrauen nagen können.
Aber ich weiß auch, wie man da rauskommt – Schritt für Schritt, ohne sich zu überfordern.

Genau dafür habe ich den kostenlosen Online-Kurs entwickelt.
Damit du als Elternteil wieder das Gefühl hast: „Ja, wir schaffen das.“

In 3 Schritten - kostenloser Online-Kurs!

So schafft ihr es!

Step 1: Kostenloses Erstgespräch

Melde dich direkt für den Online-Kurs an und erhalte sofort Zugang zu den ersten Modulen. Du erfährst, wie du Zweifel abbaust, Konflikte souverän löst und Sicherheit im Alltag gewinnst.

Step 2: Umsetzen und dranbleiben

Du setzt das Gelernte direkt im Alltag um, bekommst praxisnahe Übungen und meine Tipps, um standhaft zu bleiben, dein Kind zu fördern und euren Zusammenhalt zu stärken.

Step 3: Umsetzung der Begleitung

Nach dem Kurs sichern wir gemeinsam einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Ich zeige euch, wie ihr eure Ziele erreicht und eure Familie stark bleibt – direkt und ohne Umwege.
Ihr schafft das. Lasst uns starten!

Julians kostenloser ONLINE-KURS im Überblick

Mit Julians kostenlosem Online-Kurs findet ihr zurück zu dem Vertrauen, das im Alltag oft verloren geht.
Ihr lernt, Herausforderungen mit Klarheit und Ruhe zu meistern, eure eigenen Stärken zu erkennen und euren Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu geben – egal, wie turbulent es um euch herum ist.

Warum Julians Online-Kurs?

  • Kurze, prägnante Videos
    Klare, gut strukturierte Inhalte, die ihr in eurem eigenen Tempo durcharbeiten könnt – perfekt für den vollen Familienalltag.

  • Praxiserprobte Strategien
    Tipps und Methoden, die sich im echten Familienleben bewährt haben – sofort umsetzbar und alltagstauglich.

  • Fokus auf eure Stärken
    Ihr lernt, eure eigenen Fähigkeiten zu erkennen, zu nutzen und damit Selbstvertrauen in eure Erziehung aufzubauen.

  • Flexibel & kostenlos
    Keine festen Termine, kein Risiko – ihr startet, wann es euch passt, und profitiert von allen Inhalten ohne Kosten.

Wer ist Julian Stein?

  • 37 Jahre alt und ansässig in Bremen.

  • Seit 2015 staatlicher anerkannter Erzieher

  • Verheiratet

  • Spezialisiert auf Eltern und Kinder, ohne Krippen oder Kindergartenplatz und zielgerichteter Pädagogik

FAQ

Ist der Online-Kurs wirklich kostenlos?

Ja, der Online-Kurs ist absolut kostenlos – keine versteckten Kosten, keine Verpflichtungen.

Wie lange geht die Begleitung später, wenn wir uns für dich entscheiden?

Über die Länge der Begleitung können wir im Erstgespräch ausführlicher sprechen. Aber bis zu 5 Jahren ist möglich.

Können wir auch eine kürzere Begleitung bei dir buchen?

Ja klar. Das ist immer möglich. Wir können diese Frage im Erstgespräch ganz individuell besprechen.

Wie sieht die Begleitung aus?

  • Im Erstgespräch klären wir genau, welche persönlichen und individuellen Herausforderungen Ihr habt.

  • Daraus entwickeln wir dann gemeinsam einen auf Euch und Euer Kind abgestimmten Plan.

  • An diesem Plan arbeitet Ihr dann zu Hause.

  • Einmal in der Woche treffen wir uns zu einem Zoomcall, um über Eure Erfolge, Misserfolge, Fragen und Sorgen zu sprechen und zu reflektieren.

Ziele zu erreichen, ist eine Entscheidung. Triff sie und die Welt wird für Dein Kind eine bessere sein. Also bucht jetzt Euer kostenloses Erstgespräch.

© Copyright 2025. Julian Stein - Elterncoaching. All rights reserved.